Stiftungsfonds für Postgraduates der Ägyptologie

Der "Stiftungsfonds für Postgraduates der Ägyptologie" (ehemals "Hans-Goedicke-Stiftung") vergibt jährlich Stipendien an Ägyptologen mit einem Mag.- (MA) oder Dr.-Abschluss. Einsendeschluss der Projektanträge ist der 31.12. jeden Jahres. Für weiterführende Informationen und Richtlinien zur Antragstellung klicken Sie hier: Richtlinien Postgraduates

Ausschreibung von Förderungsstipendien der Universität Wien gemäß §§ 63-67 StudFG (BGBl Nr. 305/1992 idgF)

Die Antragstellung ist vom 2.10. bis 2.11. 2023 - ausnahmslos -  per E-Mail möglich. Eine persönliche Antragstellung, Postsendungen, Postkasten vor dem Büro Studienpräses ist nicht möglich. Anfragen zur Antragstellung sind -ausschließlich - per E-Mail möglich: claudia.fritz-larott@univie.ac.at

Mitteilungsblatt vom 20.09.2023

KWA - Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien / KWA – Short-term grants abroad

o   Wenn im Rahmen Ihrer Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.), können Sie sich um ein KWA-Stipendium bewerben. Nähere Infos zum Stipendium finden Sie auf der Homepage des International Office.

o   If scientific work (e.g. laboratory work, field studies, research in archives, libraries, academic collections, etc.) is necessary within the scope of your diploma/master's thesis or dissertation, you can apply for a short-term grant abroad (KWA). For further information please visit the homepage of the International Office.

 

Non-EU-Student Exchange Program

o   Studierende der Universität Wien können im Rahmen des Non-EU Student Exchange Programs ein bis zwei Semester an Partneruniversitäten in Nord- und Lateinamerika, Australien, Asien, Afrika, Russland oder Ukraine absolvieren. Nähere Infos zum Stipendium finden Sie auf der Homepage des International Office.

o   Students of the University of Vienna are offered the possibility of participating in the Non-EU Student Exchange Programme by spending one or two semesters at a partner university in North or Latin America, Australia, Asia, Africa, Russia or the Ukraine. ). For further information please visit the homepage of the International Office.

Fördermöglichkeiten für Praedocs

Die Vienna Doctoral School of Historical and Cultural Studies (SHCS) hat am 1. Oktober ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll die Kräfte und Ressourcen der Universität für das Doktoratsstudium bündeln und die Doktorand*innen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützen.

Daher werden folgende Förderungen für die aktiven praedocs  unserer Fakultät seit dem 1. Oktober nur noch über die SHCS vergeben:

  • Abschlussstipendien
  • Publikationsförderung (Proofreading, Copyrights)
  • Veranstaltungsförderung
  • Reisestipendien

Den link zu den Programmen finden Sie hier.

Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS)

schreibt

1. 4 Stipendien (predoc) mit Beginn zum 1. Januar 2024 oder zum 1. Juli 2024 aus. Der Bewerbungszeitraum endet am 1. November 2023. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

2.  mit Fördermitteln des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) zum Wintersemester 2024/25 insgesamt sechs Stipendien in drei verschiedenen Promotionsprogrammen aus. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber:innen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

 

Die Stipendien sind den Promotionsprogrammen Ancient Languages and Texts, Ancient Philosophy and History of Ancient Science und Languages and Cuktures of the Silk Road zugewiesen.

Der Förderzeitraum beträgt 4 Jahre und beginnt zum 01. Oktober 2024. Bewerben können sich Absolvent:innen einschlägiger Fächer. Die Kandidat:innen müssen einen hervorragenden Master-Abschluss (M.A., MSt, MSc) in einem der genannten Fächer vorweisen können oder kurz vor dem Abschluss stehen. Bewerbungsschluss ist der 01. November 2023.

Alle weiteren Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie als PDF zum Download und unter: www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/ausschreibungen/index.html