Dr. Uta Siffert, B.A. M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrbeauftragte am Institut für Ägyptologie
Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien
E-mail: uta.siffert@univie.ac.at
Tel: 01-4277-43113
Eintrag im Personalverzeichnis
Akademischer Lebenslauf
ab 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptologischen Institut der Universität Wien (FWF-Projekt Gemalt für die Ewigkeit)
2014-2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ägyptologischen Institut der Universität Wien (Projekt Vom Vorbild zum Abbild – www.meketre.org
WS 2016/17; WS 2017/18; WS 2018/19; WS 2019/20
Lehrbeauftragte am Institut für Ägyptologie der Universität Wien
2019
Abschlussstipendium der Universität Wien
2017-2018
Stipendium des Stiftungsfonds für Postgraduates der Ägyptologie
2014-2019
Doktoratsstudium der Ägyptologie an der Universität Wien (Titel der Dissertation: „Die eingehüllte Gestalt. Entwicklung, Darstellungsformen und Bedeutung der Mumiengestalt im Mittleren Reich“)
2013
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Redaktion des DAI Kairo
2010-2012
Master of Arts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Ägyptologie)
2007-2010
Bachelor of Arts an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Kernfach: Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften
Begleitfach: Kunstgeschichte und Archäologie, Schwerpunkt Ägyptologie
2009-2012
Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Ägyptologie der Universität Bonn (Bibliothek, Ägyptisches Museum)
2010-2011
Tätigkeit bei der Ausstellung "Tutanchamun - sein Grab und die Schätze"
Forschungsschwerpunkte
- Funeräre bzw. religiöse Praxis und Ikonographie
- Dekorationsprogramm der Gräber des Mittleren Reiches
Publikationsverzeichnis
Monographien
2015
Ein Eingeweidekasten aus der Sammlung Preuß im Ägyptischen Museum der Universität Bonn, in: Bonner Ägyptologische Beiträge 7, Berlin.
2014
Von der Antike bis zur Moderne. Tierdarstellungen aus vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß, herausgegeben vom Ägyptischen Museum der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit der Sammlung Preuß, Berlin.
Artikel
In Druck
„Osiris – the mummy par excellence? Investigating the iconography, development and function of the mummy shape during the Middle Kingdom.“ Konferenzband zur Konferenz in Florenz (CAMNES): Rethinking Osiris. (26.–27. März 2019).
2019
Middle Kingdom mummy shaped coffins: investigating meaning and function, in H. Strudwick und J. Dawson (Hg.), Ancient Egyptian Coffins: Past – Present – Future, Oxford 2019, 22–29.
2016
Alles nur Schall und Rauch? Zur Benennung und Bedeutung von Mumien aus dem Alten und Mittleren Reich, in: Sokar 32, Mai 2016, 66 −79.
2016
Toten(ver)körper(ungen). Gedanken zu Bedeutungswandel und Darstellungsformen in der Ersten Zwischenzeit und dem Mittleren Reich, in: Susanne Beck, Burkhard Backes, I-Ting Liao, Henrike Simon, Alexandra Verbovsek (Hg.), Gebauter Raum: Architektur-Landschaft-Mensch. Beiträge des fünften Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 5), 12. bis 14.12.2014, Göttinger Orientforschungen, Reihe Ägypten 62, Wiesbaden, 181–192.
2014
Von der Antike bis zur Moderne. Tierdarstellungen aus vier Jahrtausenden in der Sammlung Preuß, Berlin 2014.
2014
Falsche Verdächtigung, in: Martin Fitzenreiter et al., Original und Fälschung im Ägyptischen Museum der Universität Bonn, Bonner Ägyptologische Beiträge 4, Berlin 2014, 190-207.
2012
Ein Eingeweidekasten aus dem Ägyptischen Museum Bonn, in: aMun. Magazin für die Freunde Ägyptischer Museen und Sammlungen
2012
„Das Gespräch eines Mannes mit seinem Ba“ (Papyrus Berlin 3024) - Ein dialogischer Text?, in: A. El Hawary (Hg.): Wenn Götter und Propheten reden - Erzählen für die Ewigkeit, Narratio aliena 3, Bonn, 227-253
2012
„Der Tod ist erst der Anfang.“ Objekte für das Jenseits, in: M. Müller-Roth, M. Höveler-Müller (Hg.): Grenzen des Totenbuchs. Ägyptische Papyri zwischen Grab und Ritual, Bonn, 119-148 (mit M. Höveler-Müller).
2011
Die Grabfunde von der Qubbet el-Hawa im Ägyptischen Museum der Universität Bonn, in: L. D. Morenz, M. Höveler-Müller, A. El Hawary (Hg.): Zwischen den Welten. Grabfunde von Ägyptens Südgrenze, Bonn, 287-316 (mit M. Höveler-Müller)
Rezensionen
2/2013
"Eine mächtige Frau“ (Rezension zu H. A. Schlögl, Nofretete. Die Wahrheit über die schöne Königin), in: ANTIKE WELT. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, 91.
3/2013
"Kleine Kunstgeschichte Ägyptens“ (Rezension zu D. Arnold, Die ägyptische Kunst), in: ANTIKE WELT. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte, 90.
Herausgeberschaft
2018
L. Hudáková, P. Jánosi, C. Jurman und U. Siffert (Hg.), Art-facts and Artefacts: Visualising the Material World in Middle Kingdom Egypt, Middle Kingdom Studies 8, London: Golden House Publications.